Ursprünglich sollten am 20. + 21. November die diesjährigen Vorsingen für den Landesjugendchor Sachsen in Dresden und Leipzig stattfinden.
Pandemie bedingt können wir diese jedoch nicht als Präsenzveranstaltungen durchführen. Um interessierten jungen Sängerinnen und Sängern dennoch die Möglichkeit zu geben, sich bei uns vorzustellen, haben wir unter neu.ljc-sachsen.de ein Tool für ein Online-Vorsingen erstellt.
Bis zum 12. Dezember 2020 können hier Anmeldungen für den Landesjugendchor online erfolgen und Videos hochgeladen werden.
Zur Ausschreibung und den Unterlagen.
Der Landesjugendchor Sachsen vereint unter dem Dach des Sächsischen Chorverbandes junge, musikbegeisterte Sängerinnen und Sänger im Alter von 15 und 27 Jahren aus allen Teilen Sachsens. Große dynamische und musikalische Bandbreite, ein abwechslungsreiches Repertoire sowie - so die Presse - "einzigartiger, unverwechselbarer Klangsinn" sind Markenzeichen des Auswahl-Ensembles. Der Chor trifft sich zu mehreren Projektphasen im Jahr, um ausgewählte a-cappella-Programme mit professionellem Anspruch einzustudieren und aufzuführen. Eine Projektphase im Jahr widmet sich der Landesjugendchor chorsinfonischen Werken, die mit Kooperationspartnern aus ganz Sachsen realisiert werden. Der 2008 von Marcus Friedrich gegründete Klangkörper nimmt neben seinem künstlerischen Anspruch auch einen pädagogischen Auftrag wahr. Der Landesjugendchor versteht sich als ein Botschafter des gemeinschaftlichen Singens und repräsentiert dies in Konzerten und auf Festivals.
Foto: Martin Türke
Tief in der Musiktradition seiner Heimatstadt verwurzelt, zählt der ehemalige Thomaner Ron-Dirk Entleutner zu den interessantesten Dirigentenpersönlichkeiten Leipzigs. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“, gründete er das Ensemble „amici musicae“, Chor & Orchester, Leipzig, mit dem er bis heute erfolgreich im In- und Ausland konzertiert. Zwei Schwerpunkte bestimmen sein musikalisches Schaffen, das Werk Johann Sebastian Bachs und selten aufgeführte Chorsinfonik. Seit 2000 leitet er überaus erfolgreich das Jugendsinfonieorchester Leipzig, mit dem er mehrfacher Bundespreisträger ist. Ein besonderes Augenmerk legt Ron-Dirk Entleutner auf die Ausbildung und Förderung junger Musikerinnen und Musiker. 2007 wurde er als Universitätsmusikdirektor nach Koblenz berufen und übernahm im Sommer 2015 die Leitung des Landesjugendchores Sachsen.
Foto: Landesjugendchor
26. bis 28. Februar 2021 Dresden- Leipzig
7. bis 11. April 2021 | Colditz – Leipzig – Dresden |
in Koop. mit dem Landesjugendorchester Sachsen
28. bis 30. Mai 2021 Großpösna
23. bis 25.Juli 2021 Görlitz
Konzert in Wittichenau
15. bis 19.September 2021
Konzertreise in Sachsen
19. bis 21. November 2021 Chemnitz
Konzert im Kraftverkehr Chemnitz
Konzert im Kunstkraftwerk Leipzig
Foto: Martin Türke
Der Landesjugendchor ist ein
Projekt des Sächsischen
Chorverbands e.V. |
Bahnhofstraße 1 |
09669 Frankenberg (Sachs.) |
037206-880143 |
www.s-cv.de
künstlerische Leitung:
Ron-Dirk Entleutner |
ron-dirk.entleutner[at]ljc-sachsen.de | 0177-2770189
Projektleitung:
Ramona Meyn |
0151-27026267
Du bist von Herzen Chorsänger und liebst a-cappella-Musik auf hohem Niveau? Du hast Spaß daran, mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten quer durch Sachsen zu reisen und in den Jugendherbergen des Freistaates ein anspruchsvolles Chorprogramm zu erarbeiten? Du hast Interesse daran, mit Deinem Können einen einzigartigen Klangkörper mitzuformen und mit Deiner Stimme Teil eines der besten Auswahlensembles Deutschlands zu sein?
Dann zögere nicht lange und melde Dich bei uns an! Unter folgendem Link kannst Du Dich registrieren: www.neu.ljc-sachsen.de.
Wir vermitteln Dir gern ein Vorsingen in Deiner Nähe, sachsenweit.
Du gehst zur Schule, studierst, arbeitest oder wohnst im Freistaat Sachsen und bist nicht jünger als 15, aber auch nicht älter als 27 Jahre. Du solltest bereits über eine langjährige Chorerfahrung verfügen. Gern ergänzen wir mit unserem Angebot die kontinuierliche Arbeit Deines Heimatchores. Dabei ist für uns regelmäßige Stimmbildung eine wichtige Voraussetzung. Du solltest bereit sein, die sechs Projektphasen im Jahr (zumeist Wochenenden, zweimal im Jahr eine Arbeitsphase über 5 Tage) zu ermöglichen. Kontinuität ist für uns der Schlüssel zum Erfolg und die Grundlage für die musikalische und menschliche Qualität des Landesjugendchores Sachsen.
Anspruchsvolle Chormusik und Probenarbeit auf hohem Niveau. Die Leitung, Stimmbildung, Assistenz und Organisation liegen in professioneller Hand. Besondere Konzerterlebnisse führen das Auswahlensemble an die verschiedensten Aufführungsorte – sowohl in die traditionellen Kulturzentren als auch in die Kirchen der Kleinstädte Sachsens. Festivals und Konzertreisen ergänzen das Profil des Landesjugendchores. Die Freude am gemeinsamen Singen, unvergessliche Klangerlebnisse und eine herzliche Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt der alljährlichen Projektphasen in den sächsischen Herbergen.
Der Landesjugendchor veranstaltet halbjährlich Vorsingen (Januar, Juni) zur Aufnahme in den Landesjugendchor. Die Vorsingen finden zumeist zentral statt. Der Landesjugendchor unterhält ein Netzwerk an Gesangspädagogen im gesamten Freistaat. Sollte das zentrale Vorsingen nicht wahrgenommen werden können, vermitteln wir gern Vorsingen in den verschiedenen Regionen des Freistaates. Nach der Registrierung unter www.neu.ljc-sachsen.de nehmen wir Kontakt auf und informieren über Ablauf und Inhalte des Vorsingens.
Sächsischer Chorverband e.V.
Bahnhofstraße 1
09669 Frankenberg / Sa.