Der Sächsische Chorverband e. V. ehrt das langjährige Wirken seiner Chorsänger*innen oder Chorleiter*innen sowie die herausragende ehrenamtliche Arbeit in den Chören, Chorvereinen, Regionalverbänden und Untergliederungen des Sächsischen Chorverbandes e.V. Für ihren Einsatz im Ehrenamt werden Vorstandsmitglieder der Mitgliedsvereine mit der Ehrennadel des Sächsischen Chorverbandes geehrt. Für außergewöhnliche Verdienste um das sächsische Laienchorwesen verleiht das Präsidium des Sächsischen Chorverbandes die Gustav-Wohlgemuth-Plakette. Die Ehrungen des Sächsischen Chorverbandes e. V. und des Deutschen Chorverbandes e. V. sind in einer Ehrungsordnung festgehalten.
Ehrungen für Einzelpersonen vergibt der DCV an aktive Mitglieder, die im Augenblick der Verleihung als Sänger oder Chorleiter Mitglied eines dem DCV angeschlossenen Chores sind. Für die Begründung der erforderlichen Singe- oder Chorleitertätigkeit genügen alle Jahre, die ununterbrochen oder in geschlossener Reihenfolge in einem Chor als Chormitglied oder Chorleiter erreicht worden sind. Dabei ist es nicht Voraussetzung, dass diese Jahre in einem dem DCV angeschlossenen Chor erfüllt worden sind. Entscheidend bleibt, dass der zu Ehrende im Augenblick der Auszeichnung einem Chor des DCV angehört. Anträge für eine Ehrung durch den DCV sind mittels Antragsformular (siehe Anlage) durch den zuständigen Einzelverband einzureichen. Die vom DCV verliehenen Ehrenzeichen und Urkunden werden kostenlos versandt. Die Bearbeitungszeit beträgt mindestens fünf Wochen. Der Vereinsvorstand hat darüber hinaus die Durchlaufzeit der Anträge bei den Einzelverbänden zu berücksichtigen.
Die Zelter-Plakette ist als Auszeichnung für Chöre bestimmt, die sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben. Die Zelterplakette wird durch den Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland an Chöre verliehen die nachweislich seit / über einhundert Jahren in der kulturellen Arbeit durch Pflege des Gesanges tätig waren. Die Zelterplakette muss spätestens bis 30. Juni des der Ehrung vorausgehenden Jahres über den Sächsischen Chorverband beantragt werden (Ausschlussfrist). Entsprechende Nachweise über die einhundertjährige kulturelle chormusikalische Arbeit sind zu erbringen (Gründungsprotokoll, Zeitungsberichte, Fotos, Berichte vom 50 jährigen und/oder 75-jährigen Jubiläum und anderes Verfügbare mehr).
Bitte richten Sie Ihre Ehrungsanträge direkt an die Geschäftsstelle des Sächsischen Chorverbandes.
Ansprechpartner für Sie ist:
Thomas Lohse
Verwaltung und Mitgliederbetreuung
Tel: 0371 / 2726 4444
Fax: 0371 / 2726 4445
E-Mail: geschaeftsstelle[at]s-cv.de
2022 |
Prof. Olaf Katzer (Dresden), Initiator des 1. Symposiums Sächsische Schulchöre |
Prof. Andreas Göpfert, Herausgeber des Mitteldeutschen Chorbuches |
2018 |
Prof. Christfried Brödel (Dresden), ehemaliger Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden |
Rolf Schneider (Chemnitz), Gründer und langjähriger Vorsitzender des Musikbundes Chemnitz |
2017 |
Prof. Volker Hahn (Dresden), sächsischer Komponist |
2016 |
Prof. Dr. Michael Fuchs (Leipzig), Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie des Universitätsklinikums Leipzig |
2015 |
Torsten Tannenberg (Dresden), Geschäftsführer des Sächsischen Musikrates |
2014 |
Prof. Peter Vagts (Eichwalde), langjähriger Dozent beim Sächsischen Chorleiterseminar |
Reinhold Stiebert (Zwickau), langjähriger Präsident des Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen im Verband Deutscher Konzertchöre |
2013 |
Howard Arman (Luzern), langjähriger Chorleiter des MDR-Chores |
2012 |
Dr. Matthias Rößler (Dresden), Präsident des Sächsischen Landtages |
Prof. Jürgen Golle (Zwickau), Komponist |
2022 |
Günter Burdeyko (Regis-Breitingen) |
Peter Schuricht (Chemnitz) |
2021 |
Jürgen Blache (Bad Düben) |
2020 |
Volkmar Kretzschmar (Radebeul) |
Frank Kind (Freitag) |
2019 |
Erika Däberitz (Mügeln) |
Rainer Wetzorke (Weißwasser) |
2017 |
Manuela Schuster (Heidenau) Eveline Schwarzbold (Chemnitz) Kerstin Uhlig (Augustusburg) |
2016 |
Walter Gneuß (Radebeul) Dr. Wolfgang Kirsten (Radebeul) Christine Vetter (Neukieritzsch) |
2014 |
Die Auszeichnung erfolgte in diesem Jahr erstmalig und aus Anlass des 90-jährigen Bestehens unseres Verbandes. Besonders gewürdigt wurde der nachhaltige Einsatz für den Aufbau und die Entwicklung der sächsischen Laienchorverbände seit 1990 sowie bei der Vorbereitung der Vereinigung der Verbände im Jahr 2006. Siegfried Behla (Großenhain) In Anerkennung und Würdigung, vor allem aus Dankbarkeit für den aufopferungsvollen Einsatz als Präsident des Sächsischen Chorverbandes in den vergangenen sechs Jahren, hat das Präsidium beschlossen, dem zur Mitgliederversammlung am 5.10.2014 zum Ehrenpräsidenten gewählten Sigo Cramer, mit der Ehrennadel des Sächsischen Chorverbandes zu ehren. |
Sächsischer Chorverband e.V.
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz